GV JMSH 2020
Wir laden herzlich zur Generalversammlung 2020 der JMSH ein
(verschoben!! und – der Pandemie wegen – noch provisorisch):
Wir laden herzlich zur Generalversammlung 2020 der JMSH ein
(verschoben!! und – der Pandemie wegen – noch provisorisch):
Die Jugendmusikschule Hombrechtikon sucht per August 2020 (nach den Sommerferien) eine Lehrperson für den Halbklassenunterricht im Fach Musikalische Grundausbildung (MGA).
Für eine Bewerbung: s.S. bitte im Anhang …
Wir freuen uns auf Sie! —
Herzlich – die Schulleitung der JMSH, Martin Messmer
Liebe Eltern
Da momentan ziemlich akut die Gefahr besteht, sich mit dem Corona-Virus anzustecken, hat die JMSH entschieden, den Anlass «Infomorgen der JMSH» leider ersatzlos abzusagen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bei Fragen ist die Schulleitung gerne da für Sie! —
Herzliche Grüsse – Martin Messmer
Ganz herzlich wollkommen zum Konzert – die JMSH! —
Herzliche Einladung zur Musizierstunde der JMSH …
Herzlich willkommen!
Die JMSH und der ref. Kirchenchor Hombrechtikon laden ganz herzlich ein …
… zum Offenen Adventssingen am 1. Dezember 2019.
Es sind alle ganz herzlich willkommen – singt mit und freut Euch, einstimmend in diese besinnliche Zeit.
Herzlich – Der JMSH-Leiter Martin Messmer
…
Lehrerkonzert im November
Am Samstag, 16. November 2019 um 19.30 Uhr lädt die Jugendmusikschule Hombrechtikon ganz herzlich zu einem weiteren Abendkonzert in die Reformierte Kirche Hombrechtikon ein. Der Saxophon- und Klarinettenlehrer Emanuel Andriescu – er ist an der Jugendmusikschule Hombrechtikon tätig – wird mit seinen zwei Musikerkollegen als Trio «Seraroma» ein buntes Programm mit Werken von Piazolla und anderen lateinamerikanischen Komponisten, aber auch mit Volksmusik und Musik aus Osteuropa als «un piatto saporito» servieren.
Emanuel Andriescu, Saxophon und Klarinette, Rade Mijatovic, Akkordeon und Samuel Forster, Schlagzeug haben alle in der Schweiz studiert und arbeiten hier an verschiedenen Musikschulen in Hombrechtikon, Baden Weinfelden und am Konservatorium in Bern. Sie haben sich vor 12 Jahren an der Hochschule der Künste in Bern kennen gelernt und später ihr Trio gegründet, mit welchem sie inzwischen in der Schweiz und im Ausland erfolgreich aufgetreten sind.
Die drei Künstler freuen sich, wenn sie ihr „piatto saporita“ einem möglichst zahlreichen Publikum servieren dürfen – sowohl Vorspeise, Hauptgang als auch das Dessert werden sicher für alle Konzertbesucher besondere «Gaumenfreuden» bereit halten. Die Zubereitung dieses speziellen musikalischen Menus wird bestimmt auf sehr hohem Niveau erfolgen und verspricht so einen genussreichen, lohnenswerten Konzertbesuch. Der Eintritt ist frei – am Ausgang wird eine Kollekte erhoben.
Feldbach, 1. November 2019
Margrit Leutwiler
Medienverantwortliche der Jugendmusikschule Hombrechtikon
Herzlich Willkommen! —